Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Weitere Informationen finden Sie unter »Datenschutzerklärung«
Impressum
Essenzielle Cookies
- Session cookies
- Login cookies
Performance Cookies
- Google Analytics
Funktionelle Cookies
- Google Maps
- YouTube
- reCAPTCHA
Targeting Cookies
- Facebook Pixel
Verknüpfung von Steuer- und Zollrecht
Einzelseminar Oberösterreich
Import Umsatzsteuer und Zoll
Fortgeschritten P36 Absolventen
Hybrid

DIE ROLLE DER VERRECHNUNGSPREISE BEI DER ERMITTLUNG DES ZOLLWERTS FÜR EINFUHREN VON VERBUNDENEN UNTERNEHMEN - GRUNDLAGEN, METHODEN UND AKTUELLE ENTWICKLUNGEN

 

 

Dieses zweitägige Seminar richtet sich an alle Interessierten aus dem Finanz- und Steuerbereich, Mitarbeiter:innen der Zoll-, Import-, Steuer- und Verrechnungspreisabteilungen, Steuerberater:innen, Wirtschaftsprüfer:innen und Rechtsanwält:innen, sowie all jene, die sich mit Themen der internationalen Besteuerung und des Zollrechts auseinandersetzen. Es bietet einen tiefen Einblick in die Wechselwirkungen zwischen Verrechnungspreisen und Zollrecht.

 

LERNZIEL

Nach Absolvierung dieses Seminars sollen die Teilnehmer:innen in der Lage sein, folgende Fragen zu beantworten:

Wie wirken sich Verrechnungspreise und die Verbundenheit zwischen Käufer und Verkäufer auf den Zollwert aus?

Welche Methoden zur Ermittlung von Zollwerten und Verrechnungspreisen werden derzeit angewendet und wie werden sie in der Praxis von der Zollverwaltung umgesetzt?

Wie wirken sich Verrechnungspreisanpassungen auf den Zollwert aus und wie sind diese miteinander verknüpft?

Wie ist die aktuelle Rechtsprechung in Bezug auf Zollrecht und Verrechnungspreise und welche Auswirkungen hat diese auf Unternehmen?

Welche Rolle spielt die Verrechnungspreisdokumentation im Zollbereich und wird sie als ausreichender Nachweis für die Unbeeinflussbarkeit von Preisen akzeptiert?

Welche Möglichkeiten zur Nacherhebung von Einfuhrabgaben oder zur Beantragung von Erstattungen gibt es?

Worauf ist bei der Implementierung eines Verrechnungspreissystems aus zollrechtlicher Sicht zu achten?

 

INHALT

  • Grundlagen des Zollrechts und der Verrechnungspreise
  • Einfluss von Verbundenheit auf Zollwert und Verrechnungspreise
  • Methoden zur Ermittlung von Zollwerten und Verrechnungspreisen
  • Aktuelle Rechtsprechung in Bezug auf Zollrecht und Verrechnungspreise
  • Anwendung und Bedeutung von Verrechnungspreisdokumentation im Zollbereich
  • Möglichkeiten zur Nacherhebung von Einfuhrabgaben und zur Beantragung von Erstattungen
  • Praktische Beispiele und Fallstudien zur Anwendung der erlernten Konzepte

  

Dieses Seminar bietet eine umfassende Einführung und gleichzeitig tiefe Einblicke in die komplexen und eng miteinander verwobenen Bereiche von Zollrecht und Verrechnungspreisen. Durch eine Mischung aus Theorie, Praxis und Fallstudien bietet dieses Seminar den Teilnehmer:innen die Möglichkeit, ihr Wissen auf diesem wichtigen Gebiet zu erweitern und zu vertiefen.

Die Referenten dieses Seminars sind Stefan Vonderbank, Diplom-Finanzwirt und Martin Bonner, Konzernsteuer- und Zollmanager.

testIMG
Preis
ab € 910 ,-
Termine

verfügbar
Zollakademie Austria, Oberösterreich (Raum Traunblick)
16.03.2026 - 17.03.2026
08:30 - 16:30

verfügbar
Online (Hybrid)
16.03.2026 - 17.03.2026
08:30 - 16:30

Kursdetails
Online Kursdetails
Das könnte Sie auch interessieren:
Haben Sie schon gehört?
P36 mitHG v2

Der Lehrgang Zollfachkraft P36 ist mit seinem breiten Basiswissen zu sämtlichen Zollthemen der perfekte Lehrgang für alle Personen, welche in der täglichen Berufspraxis mit Zoll, Import oder Export in Berührung kommen.

P36 v2.1 Blau Badge

Geeignet für Personen, welche als Mitarbeiter von Zolldienstleistern oder für das eigene Unternehmen eigenverantwortlich Standard-Zollanmeldungen abwickeln möchten.

P37 mitHG v2

Geeignet für Personen, welche als Mitarbeiter von Zolldienstleistern oder für das eigene Unternehmen eigenverantwortlich Zollanmeldungen abwickeln möchten.

P38 mitHg v2

Ein präziser Blick über den Tellerrand - dieser Lehrgang lehrt Ihnen, Ihr Unternehmen oder Ihren Verantwortungsbereich mit Verständnis für verschiedenste Einflussfaktoren und deren Auswirkungen weiter zu entwickeln.

Wir sind immer offen für Fragen.

Bitte nutzen Sie für Ihre Anfragen unser Kontaktformular oder wenden Sie sich direkt telefonisch an uns. 
Wir freuen uns, Sie schon bald im Rahmen eines unserer Zollseminare begrüßen zu dürfen.