P38 – ZERTIFIKATSLEHRGANG

ZOLLEXPERT:IN

Der neu konzipierte Lehrgang ZOLLEXPERT:IN P38 ermöglicht Ihnen nun diesen notwendigen und präzisen Blick über den Tellerrand, um für Ihr Unternehmen oder für Ihren Verantwortungsbereich ein umfassendes Verständnis für Einflussfaktoren zu entwickeln, wirtschaftspolitische Zusammenhänge zu verstehen, entsprechende Schritte zu setzen und interne Auswirkungen mitzudenken.

p38 v15

ORGANISATORISCHE VERANTWORTUNG

Nach Absolvierung des Lehrganges sind Sie in der Lage - für die korrekte Erfüllung der Zollvorschriften und Beachtung der Bestimmungen im Rahmen der Außenwirtschaft - die jeweiligen gesetzlichen Anforderungen

  • zu verstehen,
  • auf Ihr Unternehmen anzuwenden,
  • intern zu vermitteln,
  • in organisatorische Vorgaben zu übertragen,
  • auf deren Einhaltung hin zu überwachen und zu kontrollieren sowie
  • bei wesentlichen Änderungen bzw. Neuerungen Ihre Eigentümer, Gesellschaftsorgane, Mitarbeiter, Geschäftspartner proaktiv zu informieren.

Mehr Sicherheit in der organisatorischen Verantwortung - das bringen wir Ihnen bei.

organisatorisch
IHRE TOP-AUSBILDUNG IM ZOLLBEREICH.

MEHR ALS EIN BILDUNGSMOMENT.

Den Erfolgsfaktor für diese Ausbildung bildet einerseits das maßgeschneiderte sowie bedarfs- und bedürfnisgerechte Angebot der teilnehmenden Unternehmen mit den entsprechend angepassten Ausbildungsinhalten. Genauso erfolgsentscheidend ist für uns auch die Rücksichtnahme auf die Individualität der implementierten unternehmensspezifischen Zoll- und Außenwirtschaftsprozesse.

Um die beiderseitigen Erwartungen auszuloten, die inhaltlichen Aspekte des Lehrganges abzugleichen und in weiterer Folge auch die entsprechende Vorbereitung effizient zu gestalten, wollen wir dem inhaltlichen Feintuning einen Rahmen bieten. Im Lehrgangspreis ist daher ein zweistündiges Gespräch enthalten, wo wir mit Ihnen und allen Vortragenden bereits viele Details besprechen - auf operativer und strategischer Unternehmensebene. Diese Feinabstimmung zeigt sofort ein klares Bild von der Ausgangslage und den Erwartungen. Die sich daraus ergebenden Schwerpunkte und Bedürfnisse werden in den Ausbildungsinhalten berücksichtigt.

bildungsmoment

WER PROFITIERT VON DIESEN LEHRGANG?

  • Zollverantwortliche und -interessierte Personen in großen und mittelgroßen Unternehmen bzw. kleine Unternehmen bei umfangreicher Import- und Exporttätigkeit
  • Administrative oder operative Leiter von Zoll- und Außenwirtschaftsabteilungen in Industrie/Handel, Importeure/Exporteure/Logistiker sowie Zolldienstleister
  • AEO-Verantwortliche
  • Strategisch zuständige Personen für Zoll und Außenwirtschaft in internationalen Konzernen
  • Personen, die in Logistik, Einkauf oder Vertrieb tätig sind und internationale Geschäfte mit Drittlands-Bezug zu verantworten haben
  • Leitende Mitarbeiter:innen, Führungskräfte oder Geschäftsführer:innen im Rahmen ihrer Gesamtverantwortung

TOP-PERFORMER ALS VORTRAGENDE

  • Margit Bacher, Counselor für Beruf | Arbeit | Kommunikation
  • Univ. Prof. Thomas Bieber, Professor für Steuerrecht
  • DI Manfred Biermayer, Gründer der MIC Datenverarbeitung GmbH
  • Dr. Rainer Brandl, Steuerberater und Partner bei LeitnerLeitner
  • Mag. Danai Budas, MA, Stellvertretende Bereichsleiterin für internationale Beziehungen und Märkte in der Industriellenvereinigung
  • Univ. Prof. Mag. Mag. Gabriel Felbermayr PhD, Direktor WIFO (Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung)
  • Anika Fischer, Geschäftsführerin der Zollakademie Germany Aus- und Weiterbildungs GmbH
  • Mag. Raphael Iglhauser, Director of Compliance bei LeitnerLeitner
  • Mag. Monika Itzinger, Leiterin Consulting, G. Englmayer Zoll und Consulting GmbH
  • Dominik Kratzer, Bundesministerium für Finanzen
  • Mag. iur. Paulus Krumpel, Stv. Geschäftsführer ICC Austria
  • Alexander Liedauer, Manager Zoll- und Exportkontrolle
  • Univ. Prof. Mag. Dr. Gerhard Mangott, University Professor in International Relations University of Innsbruck
  • Lukas Schröder, Leiter Zollabfertigung, G. Englmayer Zoll und Consulting GmbH
  • Walter Stippel, Bundesministerium für Finanzen
  • Helmut Viechtbauer, Leiter Zollakademie Austria
  • Stefan Vonderbank, Diplom Finanzwirt
  • Manfred Winterleitner, Bundesministerium für Finanzen

ALLE INFOS AUF EINEN BLICK

 

DAUER 12 Ganztagsmodule geblockt als Präsenzveranstaltung an verschiedenen Standorten in Österreich
UMFANG 108 UE (12 UE davon entfallen auf individuelle Eigenarbeit) + einem 2-stündigem Erstgespräch
HÄUFIGKEIT einmal jährlich
THEMENBEREICHE
  • Globales Umfeld
  • Vertragsrecht, Incoterms
  • Rechtsverständnis und -Anwendung
  • Bewilligungsmanagement und AEO
  • Umgang mit Unregelmäßigkeiten und Zollprüfungen
  • Internationale Freihandelsabkommen
  • Wirkung & Präsenz für Führungskräfte
  • Zollwert
  • Risikoanalyse und Unternehmerische Compliance
  • Neue IT-Technologien
  • Verbrauchsteuern und EMCS
  • Praxisworkshop
  • Prüfungsvorbereitung
PREIS Die genaue Information finden Sie beim jeweiligen Termin - beachten Sie die Fördermöglichkeiten!

 

berg lupe
downloads v3
HIER FINDEN SIE UNSER INFOBLATT

PERSONENZERTIFIZIERUNG

Nach dem erfolgreichen Abschluss des P38-Lehrganges ist eine Personenzertifizierung nach ISO 17024 durch ECFT Certifications oder Austrian Standards möglich. Damit erwerben Sie einen unabhängigen Nachweis zumZollexperten, was einer beruflichen Höherqualifizierung gleichkommt. Als Zollexperte mit den Zertifikaten P36, P37 und P38 erfüllen Sie außerdem alle Anforderungen der Europäischen Norm EN 16992 'Zollvertreter:in'.

Nähere Informationen zur Zertifizierung erhalten Sie hier.

personenzertifizierung v2

EINIGE MEINUNGEN VON ABSOLVENTEN

Die Teilnahme am Zoll-Lehrgang "Zollexpert:in P38" bei der Zollakademie Austria hat für mich einen signifikanten Mehrwert gebracht. Der umfassende Lehrplan hat meine Kenntnisse im Bereich Zoll und Außenwirtschaftsrecht erheblich erweitert. Durch praxisnahe Beispiele und Fallstudien konnte ich mein Verständnis vertiefen und bin nun besser in der Lage, komplexe zolltechnische Herausforderungen zu bewältigen.

Ich kann den Lehrgang "Zollexpert:in P38" uneingeschränkt weiterempfehlen. Die praxisorientierte Ausbildung, kompetente Dozenten und die hochwertigen Schulungsmaterialien tragen maßgeblich dazu bei, ein tiefgehendes Verständnis für die komplexen Themen des Zollwesens zu entwickeln. Die praxisnahen Übungen ermöglichen es den Teilnehmer:innen, ihr Wissen unmittelbar anzuwenden, was besonders wertvoll für die berufliche Weiterentwicklung ist. Die Zollakademie Austria bietet eine erstklassige Ausbildung für jede und jeden, der im Zollbereich tätig ist oder in diese Richtung strebt.

Was diesen Lehrgang von anderen Ausbildungen unterscheidet, ist die ausgewogene Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Anwendung. Die enge Verbindung zur aktuellen Gesetzgebung und die regelmäßigen Updates des Lehrplans stellen sicher, dass die Absolvent:innen stets auf dem neuesten Stand der Entwicklungen im Zollrecht sind.

Insgesamt bin ich ausgesprochen zufrieden mit meiner Teilnahme am Zoll-Lehrgang "Zollexpert:in P38" und empfehle ihn allen, die ihre Kenntnisse im Zollwesen vertiefen und ihre beruflichen Perspektiven erweitern möchten. Die Zollakademie Austria bietet eine exzellente Ausbildung, die sowohl inhaltlich als auch methodisch auf höchstem Niveau ist.

Alexander Liedauer - Manager Global Trade Services EMEA

Der spannende Lehrgang vermittelte sowohl zielgerichtete Vertiefungen zu rechtlichen Neuerungen im Außenwirtschafts- und Zollrecht, als auch einen Einblick in das globale Handelsumfeld.

Mit einem guten Mix an lehrreichen, spannenden Fachvorträge, Gruppendiskussionen und Präsentationen konnte das erlernte Wissen gleich auch zielgerichtet angewendet werden.

Eine perfekte Organisation der Zollakademie Austria rundeten das Gesamtpaket ab – von der 1.Lehrveranstaltung bis zur Prüfungsvorbereitung!

Mag. Pühringer Sybille LLb.oec., MBL

Die Zollakademie ist bereits seit vielen Jahren meine erste Wahl für praxisnahe Lehrgänge und ein verlässlicher Partner um bei Zoll- und Außenhandelsthemen auf dem Laufenden zu bleiben.

Die Anforderungen im Bereich Zoll- und Exportkontrolle werden immer umfangreicher, ein weitreichendes Themenverständnis als Zollverantwortliche ist daher unerlässlich.

Überzeugt hat mich vor allem die hohe Fachkompetenz der Vortragenden und externen Spezialisten, aber auch der Austausch unter den Teilnehmer:innen ist ein nicht zu unterschätzender Mehrwert.

Die perfekte Mischung aus Theorie und Praxis, auf individuelle Fragen und Praxisbeispiele wird ausführlich eingegangen und besprochen.

Hervorheben möchte ich noch die perfekte Organisation der Lehrgänge, die zur Verfügung gestellten Unterlagen sind umfangreich und als Nachschlagewerk auch im Alltag sehr nützlich.

Herzlichen Dank an die Zollakademie für die großartige Begleitung auf dem Weg zur  P111 Zertifizierung  (European Customs Representative)

Regina Pfaffeneder, Customs Compliance Officer

KEBA Logo web2 RGB

Im Lehrgang wird auf viele verschiedene Themen und Aspekte des Bereichs Zoll eingegangen. Dadurch werden die Sichtweisen erweitert und durch den Austausch im Netzwerk entsprechend abgerundet.

Ich empfehle den Lehrgang Personen, welche den Hintergrund der Basis haben, nun aber für die Implementierung, Durchführung und Kontrolle der Themen im Unternehmen verantwortlich sind. Eine entsprechende Berufserfahrung im fachlichen, vor allem aber auch im persönlichen Bereich sind mitzubringen.

Es sollte eine bewusste Entscheidung sein, den Lehrgang zu besuchen, wenn man die Inhalte mitnehmen und auch die abschließende Zertifizierung erreichen möchte. Neben den klassischen Kurszeiten sollte noch Zeit eingeplant werden um Themen aufzuarbeiten oder zu vertiefen und ggf. im Unternehmen umsetzen.

Michael Schweiger, Zollverantwortlicher

Ich kann nur meine vollste Zufriedenheit mit dem Zertifikatslehrgang „Zollexpert:in P38“ zum Ausdruck bringen. Der Lehrgang hat meinen Horizont erweitert und meine Kompetenzen in diesem Bereich deutlich gestärkt. Besonders positiv hervorzuheben sind die sehr gut ausgewählten und kompetenten Vortragenden. Durch ihr Fachwissen und ihre praxisnahen Beispiele haben sie den Unterricht äußerst interessant und lehrreich gestaltet. Die Kombination aus den Modulen „Online“ und „Vor Ort“ waren sehr ausgewogen. Ich persönlich bevorzuge Vor-Ort-Veranstaltungen um von dem Austausch mit anderen Teilnehmenden zu profitieren. Selbst nach über 30 Jahren Berufserfahrung habe ich viele neue Erkenntnisse gewonnen. Die Zollakademie hat es verstanden, auf die individuellen Bedürfnisse einzugehen. Ich kann die Zollakademie und den Zertifikatslehrgang „Zollexpert:in P38“ nur wärmstens empfehlen. Die praxisnahe Vermittlung des Wissens, das Expertenwissen der Dozenten und die persönliche Betreuung machen die Weiterbildung zu einer echten Bereicherung.

Daniela Luger (Leitung Zoll)

Scheffknecht 83x20mm

Wie von der Zollakademie gewohnt, war alles perfekt organisiert.

Ich hatte mir vor allem einen Blick auf das Gesamte erhofft: welche Bereiche müssen in diverse Prozesse eingebunden werden, etc.
Meine Erwartungen wurden auf jeden Fall erfüllt und ich konnte mir viel für den beruflichen Alltag mitnehmen.

Selbst trockenere Themen wurden mit Beispielen aus der Praxis so vorgetragen, dass man gut folgen konnte. Auch auf Fragen wurde immer eingegangen. Das zeichnet für mich einen erstklassigen Lehrgang aus.

Lena Großauer, Customs Professional & Export control

s01r blau v2

WARUM MIT ZOLLAKADEMIE AUSTRIA AUF EXPEDITION GEHEN?

 

  1. Die Vortragenden sind Praktiker mit Trainerausbildung
  2. Unsere Seminare und Lehrgänge sind förderbar
  3. Das Wissen wird praxisorientiert mit zahlreichen Beispielen vermittelt
  4. Austausch und Netzwerken mit Branchenkollegen im Rahmen von gemeinsamen Aktivitäten
  5. Zugang zum Kontakte-Netzwerk und Ansprechpartner auch nach der Ausbildung

Wordcloud Hochformat 4

FRAGEN SIE NACH DEM WEG.

 

Bitte nutzen Sie für Ihre Anfragen unser Kontaktformular oder wenden Sie sich direkt telefonisch an uns. 
Wir freuen uns, Sie schon bald im Rahmen eines unserer Zollseminare begrüßen zu dürfen.